Rufus Coates & The Blackened Trees (IRE) – Dirty Dark Blues/Folk am 12. April 2018

Rufus Coates kiesig-tief sonotone und Jess Smith mal lieblich, mal kraftvolle Stimme bringen mit ihren düsteren Blues-Songs einerseits deine Seele zum erschüttern andererseits birgen die Songs so viel Schönheit, dass es dir auch irgendwie warm wird um’s Herz.

Das Irische Combo Rufus Coates & The Blackened Trees ist eine einzigartig, düstere und atmosphärische Folk/Blues Band aus Irland. Besuchen tuen Rufus Coates (voc/g) und Jess Smith (voc) uns bei Dublin Sud.

Die Irish Times sowie iTunes platzierten ihr Album (April 2016) auf ihren Toplisten und dies nicht ohne Grund. Die tiefe Stimme von Rufus Coates ist ein wunderschöner Kontrast zur sanften aber auch kraftvollen Stimme von Jess Smith. Die dichte Atmosphäre ihrer Songs ziehen dich in eine düster-warm-melancholische Whisky-Welt und kreieren dir im Kopf Szenen von Bildern und im Bauch aller Art von Emotionen. Hier etwa mit ihrem Song „Here All Day“.

Anscheinend sollte man sie auf der Bühne niemals verpassen, da für sie Konzerte eine Herzensangelegenheit sind – wie für uns bei DubSud mit euch allen Musik zu hören. Daher …

… Donnerstag, 12. April 2018 ab 20 Uhr Rufus Coates & The Blackened Trees in der Bar des B&B Bettstatt Luzern. Kollekte.

See ya all there!
DubSud

Fingerstyle-Gitarrist Thomas Leeb @Dublin Sud am 1. März 2018

Thomas Leeb lernte aus dem gleichen Grund wie alle anderen Dreizehnjährigen die Gitarre zu spielen: Er wollte Mädchen kennenlernen. Bald verliebte er sich in das Instrument an sich, spielte sein erstes Solokonzert mit fünfzehn, und produzierte sein erstes Album mit siebzehn Jahren.

Zwei Jahrzehnte später ist er immer wieder auf Besuch auf Festivals und Konzerten in Amerika, Südamerika, Asien, Europa und Südafrika und ist in vielen Gitarrenzeitschriften zu finden. Jedes Jahr unterrichtet Leeb Konzerte und Workshops in Universitäten und Musikschulen, und seine CD “Desert Pirate” ist von Acoustic Guitar Magazine als eines der “essentiellen Alben der letzten zwanzig Jahre” ausgezeichnet worden.

Sein eigentümlicher Gitarrenstil borgt genau so viel von Percussionisten und westafrikanischen Einflüssen wie von traditioneller Gitarrentechnik. Leeb bringt es fertig, das technische Feuerwerk der Musik dienen zu lassen und nicht umgekehrt.

Mehr Infos zu Thomas Leeb bei http://www.thomasleeb.com/
oder grad mal reinhören bei:


Die Kollekte geht vollumfänglich an den Musiker und wie immer findet es in der Bettstatt Bar in Luzern statt mit hausgemachtem Bier. Konzertstart ist 21 Uhr.

See ya all there folks!

Katie O’Connor & Steven Sharpe (IRE) „To Gaze Upon Us“ @DubSud am Samstag, den 17. Februar 2018

Boooom!
Katie O’Connor & Steven Sharpe zusammen hier in Luzern mit ihrem Projekt „To Gaze Upon Us“ – Songs, Stories & Seasonal Silliness.
Katie & Steven sind zwei von Galways bekanntesten Gay Musicians. Im April 2017 traten sie mit ihren Songs erstmals in Róisín Dubh in Galway zusammen auf. Sharpe fordert O’Connor zu mehr Beats und unbekehrt bringt sie ihn wohl zu mehr Melancholie. Beide haben ihrern Stil, zusammen vermixt ein verflixt guter Sound.
Bei DubSud am Samstag, den 17. Februar 2018 um 20 Uhr in der Bettstatt Bar. Kollekte. Let’s share music!
See ya there folks!
x
Seit sie in Galway 2011 startete, teilt Katie O’Connor ihre Musik auf der Bühne und in den Strassen von Europa und Amerika und eben auch immer mal wieder in Luzern bei DubSud. Eigentlich hätte sie damals für ihren Hebammen-Abschluss lernen müssen, stattdessen zog sie es vor Musik zu machen, was sie bis heute tut. Mit dem Abschluss in der Tasche entschied sie sich nicht mehr die Baby’s rauszuholen sondern rasierte sich die Haare kurz und zog in ihr neues Leben nach Berlin mit dem Wunsch absolut sich selber und ihrer Musik treu zu sein. Beheimatet ist sie schon irgendwie in Irland, aber eigentlich ist sie viel unterwegs mit ihrer Musik.
 
Ihre Songs bringt die sympathische Musikerin so natürlich und stark rüber, dass man öfters gar nicht mehr aufhören möchte ihr zuzuhören. 2017 brachte Katie ihr viertes Album ‚Fuel For Dreaming‘ raus.
 
„Songwriter, storyteller, raconteur, guitarist, entertainer, and challenger of traditional gender and sexual roles. Steven Sharpe is a man deserving of the term ‘multi-talented’…
Extravagant und unverschämt, so sind Steven’s geistreiche Geschichten über das zeitgenössische schwule Leben, musikalisch beeinflusst durch Led Zeppelin … Er wird auch als einer von Galways best gehütetes Geheimnis beschrieben.
 

Inni-K (IRE) Indie-Folk singer & songwriter & multi-instrumentalist @DubSud Donnerstag 4. Januar 2018

Indie-Folk Sänger, Songwriter & Multi-Instrumentalist Inni-K (Eithne Ní Chatháin) schafft eine Atmosphäre die glücklich macht. Es ist die feine Stimme, ihre musikalische Vielfalt von Ukulele über Geige und ihre Präsenz, die einem Ankommen lässt.


Seit der Veröffentlichung von ihrem gefeierten
Debütalbum „The King’s Two Horse’s Oars“ im Jahr 2015 bekommt sie ein konsequentes Lob für ihren unverwechselbaren und frischen Stil.

Auf der Bühne verbindet sie ihre eigenen Songs mit beispielsweise traditionellen irischen Liedern und schottischen Arbeiterliedern. So singt Inni-K in Englisch aber auch Irisch oder Schottisch-Gällisch. Auf einer Zeitreise ist man mit ihr.

In Kildare fühlt sie sich zu Hause. Dort in die Klänge der Kindheit eintauchen. So ist ihre Musik beeinflusst von Trad und Folk. Hier ein Song von ihr ‚Hold Tight‘.

Links:

http://www.inni-k.com/
https://inni-k.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/innikmusic

Sie hat mit einigen grossen Namen (Glen Hansard, Lisa Hannigan und vielen mehr) schon die Bühne geteilt. Bei uns auf dem kleinen roten Teppich ist Inni-K am Donnerstag, 4. Januar 2018 um 20 Uhr in der Bettstatt Bar Luzern. Kollekte.

See ya there folks! x

Samyel (IRE/F) singer song scribbler Donnerstag 23. November 2017

Samyel. Er ist ein singer song scribbler. Und scribbler beschreibt auch gleich seine skizzierte und verspielte Musik. Er ist halb Franzose/Ire und er holt sich beides aus den Kulturen und vieles von dazwischen. Ein Kosmopolit der Musik. Er selber sagt, dass er beeinflusst ist von Elvis Presley über MC Solaar, Stromae, Ronan o Snodaigh, Caetano Veloso, Atahualpa Yupanqui, Leonard Cohen, Prince zu Nina Simone u.w. Ein bunter Hund. Hört selber in seinen aktuellen Song ‚Allumette‘ (2016) rein.

Seine Zunge sitzt locker. Er zeigt uns seine, also unsere Macken und das so schön mit Phantasie und Cleverness. Die Melodien sind vertraut und sprechen für sich. Schönheit liegt in der Einfachheit.

Samyel ist ein einzigartiges Talent. Ein Solokünstler, der zwischen den Sprachen wechselt, Gitarre spielt und Lieder über seinen Hund singt. Er ist ein Juwel von einem Fund. Gerade so in einem November.

Bereits erschienen: Tail E.P. (2015), Tickly Teeth (2014) und seine Single ‚Millionaire of Hours‘ (2013) sowie EP ‚City Boy‘ (2012).

Links zu Samyel:
http://samyelsongscribbler.tumblr.com/
https://samyel.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/samyelpage/

Samyel, am Donnerstag, den 23. November um 20 Uhr bei euch so gerade um die Ecke in der Bettstatt Bar. Kollekte.

Folks! See ya there! x

Liza Flume (AUS/IRE/GB/Globetrotter) Donnerstag 19. Oktober 2017

Liza Flume hören. Es startet mit wenigen Tönen. Und dann baut es sich auf. Gitarre, Loops. Stimme, Keyboard. Wie ein Gewitter im Sommer. Ein vielschichtiger Aufbau von ungehemmten Emotionen, die über dich reinbrechen. Ihre Songs berühren durch die Offenheit und lässt dich nachdenken – vielleicht auch mehr als du eigentlich willst.

Die in Australien geboren und in Dublin lebende Musikerin verbindet minimale Instrumentation mit Indie-Pop Melodien. Ihre Stimme ist dabei ein Teil dieser kreierten Klanglandschaften. Eigenwillig und stark. Aber auch etwas aus den Fugen, so wirkt Liza Flume. Hörperle: „What We Called Love“.


‚Full Steam Ahead‘ ist Liza Flume’s Debut-EP (2013). Es folgten Singles ‚What We Called Love‘ (2013), ‚Sleepless Nights‘ (2014) und ‚Bodies‘ (2016). Anfangs 2017 nahm Liza Flume (g/v) dann mit ihren Freunden Garret Morre (b) und Stephen Lyons (d) das Album ‚Spain‘ auf. Weitere Dynamiken tun sich auf. Wunderbare triphop’sche Weiterentwicklung. Mit beim DubSud Konzert ist Stephen Lyons, diesmal mit Gitarre. Auch für uns eine Überraschung, die wir sehr gerne annehmen.

Mehr Links zu Liza Flume:
https://lizaflume.bandcamp.com/album/spain
https://www.facebook.com/LizaFlume

Liza Flume (Solo) im DubSud Herbstprogramm. Das freut extrem. Liza spielt am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 um 20 Uhr. Bei euch um die Ecke in der Bettstatt Bar. Kollekte.

Folks! See ya there! x

Peter Doran (IRE) Singer-Songwriter Donnerstag 21.9.2017

Ein Jahr ist rum. Wir haben ihn vermisst, Peter Doran. Seine aussergewöhnliche Stimme, seine Geschichten in und zwischen den Songs. Einfach Peter. Soulful Folk-Pop von Ireland. Zurück. So gut.

Peter ist ein alternativer Folk Singer-Songwriter aus Mullingar (Hometown von Hit-Sänger der 60er-90er Jahre Joe Dolan und best ever City Tourguide Paul Timoney). Er startete vor 20 Jahren mit seiner Musik. Elektrische Gitarre, Verzerrer & Marshall Verstärker. Ein junger Mann. Logisch. Dann hörte er eines Tages Damien Rice, Glen Hansard & Emmett Tinley in „The Stables“ (kleiner Musikschuppen in Mullingar) und sein Weg führte ihn ins Accoustic-Land der Musik. Ein neues Doran Jahrhundert wurde begründet: Peter, the singer and the song.

Ende 2014 kam ‚Outline‘ raus. Sein viertes Album. Spärlich in der Ausgestaltung, mit allen Ecken und Kanten eines Menschen. Einfach super direkt und auf den Punkt gebracht. Outline. Ihm zuhören ist wie ein Pint mit einem Freund in deiner Bar zu trinken. Du sprichst von Freud, Leid, Sorgen, Musik und von der Liebe, die kommt, bleibt und manchmal eben wieder geht. A pint with Peter. So könnte der Abend auch heissen.

Vor ‚Outline‘ gab es ‚Overhead the Stars‘ (2012), ‚Sleepless Street‘ (2010) und ‚Wood‘ (2006). Sein Schaffen ist beeinflusst von Neil Young, Ray Lamontagne, Bob Dylan, Nick Drake, Radiohead, Damien Rice und Jeff Buckley.

Überaus glücklich sind wir daher Peter Doran am Donnerstag, den 21. September 2017 um 20 Uhr in der Bettstatt Bar bei DubSud wieder zu hören.

Kollekte.

Und wenn dies alles noch nicht überzeugte, dann hört und seht rein hier und jetzt: A Day Well Spent With Peter Doran von einer unserer Lieblingsfilmemacher Myles O’Reilly ::

Links zu Peter:
http://www.peterdoran.com/
https://peterdoran.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/peterdoranmusic

Folks! See ya there!

Rhob Cunningham (IRE) Singer/Songwriter am Mittwoch, den 22. März 2017

rhob
Rhob Cunningham stand im Vorprogramm von Künstler/innen wie John Martyn oder Tori Amos mit auf der Bühne und tourte u.a. mit den Villagers, Lisa Hannigan oder James Vincent McMorrow. Vom  irischen Kunstrat und dem Musiknetz Irland erhielt er Auszeichnungen und verbrachte einige Zeit als Artist-in-Residence ebenfalls auch in Paris.
Bei Dublin Sud gastiert Bo Ó Cuinneagáin, so heisst er in Irisch, solo. Er und seine Gitarre. Klein und fein wieder bei uns in der Bettstatt Bar Luzern. Mit dabei hat er sein achtes neuestes Album „Keep Up Your Brave Heart“. Es ist ein absolutes Vergnügen diesen herausragenden Singer / Songwriter bei uns begrüssen zu dürfen.
Hörperle: Ghosts by Rhob Cunningham, Video by Myles O’Reilly
Rhob Cunningham, Mittwoch, den 22. März 2017 um 20 Uhr in der Bettstatt Bar in Luzern. Konzertstart 20 Uhr, Kollekte, keine Reservationen möglich.
See ya there folks! Wir freuen uns mit euch diese Musik teilen zu können.

Katie O’Connor (IRE) – Samstag, den 4. März 2017 um 20 Uhr

Katie O’Connor (IRE) ist zurück in Luzern mit einer handvoll neuen Songs. Noch nicht ganz fertig auf CD gepresst. Aber taufrisch und live bei Dublin Sud zu hören. Welcome back Katie!

Photografie-Severin-Ettlin-DublinSued-KatieOConner-2016---3

Die junge Singer-Songwriterin von der Westküste Irlands entdeckte viel das letzte Jahr. Sie lebte während mehreren Monaten in Sevilla. Sie buskerte unter schattenwerfenden Bäumen und traf viele neue Menschen aus aller Welt, da sie auch ihre Wohnung als Host für ein AirB&B ausschrieb. Aber auch dort packte sie das Reisefieber. Sie wurde als Musikerin eingeladen in Berlin und New York zu spielen. Momentan ist sie in Glasgow zu finden. Sie ist und bleibt ein Vagabund und das ist gut so.

Katie O’Connor begeistert durch ihre starken, lyrischen Songtexten, ihren eingängigen Melodien und durch ihre tiefe, rauhe Stimme. Ihr breiter Musikstil reicht von melancholisch – akustischen bis hin zu schnellen und gefühlsstarken Folksongs. Hörperle City Blue

Kollekte. Keine Reservationen. Konzert ab 20 Uhr. Bar ab 17 Uhr offen.

See ya there folks!

Nicholas Timothy (IRE) Folk, Blues & Soul am Do 02.02.2017 @DubSud

nicholas_t

Auch Gäste dürfen bei Dublin Sud Wünsche anbringen. Bei Nicholas ist das so. Seine Freundin ist fast bei jedem Dublin Sud Konzert dabei. Sie hat wohl Heimweh, so dass sie deswegen kaum ein Konzert mißt. Nicholas Song „Lost Things“ überzeugte humorvoll, als sie uns ihn vorstellte.

Hörperle: Lost Things

Der Song erinnerte an unsere „Wall Of Lost Thing“ mit all den Dingen, welche unsere Musiker/innen von Dublin Sud bereits bei uns vergaßen. Duschkappe, T-Shirt, Socke, Plektrum …

Der Singer-Songwriter aus dem wunderschönen Flecken Mayo, an der Westküste Irlands, wird daher bei uns das neue Dublin Sud Jahr starten. Sein persönlicher Wunsch paßt daher:

„In 2017 I wish to write as much music as possible and play with as many new talents as I can.“

Schön, dass wir seinen Wunsch unterstützen können. Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 spielt er in der Bettstatt Bar des B&B. Seine Musik, eine Mischung aus Folk, Blues und Soul Einflüssen.

20 Uhr, Kollekte.

Wir freuen uns auf’s neue DubSud Jahr. See ya‘ there folks!

Mehr Infos zu Nicholas: fb, Soundcloud